United Hams of Europe®: Die besten Schinken Europas vereint!

United Hams of Europe®: Die besten Schinken Europas vereint!

Ob im Sommer beim Picknick, in der Spargelzeit, am Mittagstisch oder zu Festtagen – Schinken kann ein ganz besonderer Genuss sein. Wir waren schon immer große Schinkenfans. Der ein oder andere mag das vielleicht an unserer Auswahl an über 300 verschiedenen Schinken gemerkt haben. Um den Akt des Schinkenverzehrs und die Wertschätzung zu stärken, haben wir unsere geballte Schinkenkompetenz und unsere besten Schinkenprodukte – sie sind alle Originale – zusammengenommen und daraus die Aktion United Hams of Europe® entwickelt.

Schinken ist Vielfalt

Schinken ist für uns viel mehr als ein Snack für Zwischendurch – er ist etwas Besonderes und in ihm spiegeln sich die Kulturen, Temperamente und Essgewohnheiten des Herkunftslandes wider. Sicherlich habt Ihr im Urlaub auch schon mal die ein oder andere Delikatesse lieben gelernt. Bei uns ist das nicht selten ein neuer Schinken. In Europa hat die Schinkenproduktion eine lange Tradition, weswegen wir sie mit den United Hams of Europe® würdigen und näher beleuchten wollen.

 

Eine Reise durch die europäische Schinkenwelt

Eigentlich könnte man fast schon eine echte Schinkenrundreise anbieten, so vielfältig ist das Angebot in Europa. Die würde dann aber wahrscheinlich ziemlich lange dauern. Deswegen präsentieren wir hier ein paar besondere Spezialitäten, die wir in unserer langen Zeit als Schinkenexperten nach und nach für Euch nach Deutschland gebracht haben:

Frankreich

Wir beginnen mit einem echten Highlight: Der Aoste Le Jamby-Kochschinken. Die französischen Voralpen bieten eine hervorragende Grundlage für die Schinkenherstellung. Hier haben die französischen Schinkenspezialitäten von Aoste ihre Heimat. Das hervorragende luftgetrocknete Schweinefleisch hat bestimmt auch schon mal den Weg auf Euren Teller gefunden. Seit 1976, also seit mittlerweile fast 50 Jahren, begeistert uns Aoste immer wieder mit Snacking-, Salami- und natürlich Schinkenprodukten. Ob luftgetrocknet oder gekocht, für jede Eurer Vorlieben ist auf jeden Fall etwas dabei!

Der Le Jamby im Portrait
• Hergestellt aus der Ober- und Unterschale
• Im eigenen Saft gekocht für besonders intensiven Geschmack
• Fettarm, perfekt für eine ausgewogene Ernährung
• traditionell mit Schwarte, ohne Phosphate! 'Jambon Superieure'.

Und das Beste: Bei Aoste wird Tradition großgeschrieben. Nach original französischer Rezeptur werden die Spezialitäten im Ort Saint-Symphorien mit traditionellen Methoden hergestellt.

Belgien

Was würdet Ihr sagen, wie schmeckt Belgien? Wenn es nach Imperial, unserem belgischen Schinkenexperten, geht, dann auf jeden Fall würzig und rauchig. Kennt Ihr schon den Virginia-Schinken? Wenn nicht, dann wird’s höchste Zeit, ihn kennenzulernen:


Der Virginia-Schinken im Portrait
• Geräuchert
• Hergestellt aus der Sauen-Oberschale
• Mit Pfeffermantel aus grobem schwarzem und weißem Pfeffer
• Trocken gesalzen und anschließend zwei Monate gereift
• Räucherung über Buchenholz
• Verfeinerung mit Gewürzen und Kräutern aus Virginia

Imperial ist Meister im Verfeinern von Schinken und setzt dabei oft auf Würze und Salz. Wer es also salzig und intensiv mag, ist mit dem Schinkensortiment von Imperial sehr gut beraten.

Italien

Wir wären doch nicht die GourmetScouts, wenn wir nicht auch noch eine ordentliche Menge an Produkten aus Italien mitgebracht hätten. Wer wahren Genuss und Lebensfreude erleben möchte, kommt an diesem Land eben unmöglich vorbei. Ganz vorne mit dabei ist das Sortiment von Merano Speck. „Guter Geschmack ist Handwerk“ lautet das Motto hier, und das schmeckt man auch. Wenn Ihr schon einmal in Südtirol, der Heimat von Merano Speck, gewesen seid, dann wisst Ihr, was bäuerliche Tradition hier für eine riesige Rolle spielt. Die Umgebung und das Klima bieten die perfekten Voraussetzungen für Euren einzigartigen Schinkengenuss: Frische Gebirgsluft, Bergkräuter, Tradition und ganz viel Ruhe. Heraus kommen Highlights wie die neueste Innovation: Der Speck Cotto.


Der Merano Speck Cotto im Portrait
• Backschinken im Speckzuschnitt
• Hergestellt aus der Unterschale
• Feiner Rauch- und Kräutergeschmack
• Fettarm, ideal zu Spargel, Brotzeit oder Antipastiplatten

Wir finden: Er schmeckt phänomenal! Ob Ihr im gut sortierten Supermarkt in Deutschland oder im Urlaub in den Alpen unterwegs seid, probiert Euch einfach mal durch das Schinkensortiment von Merano Speck und überzeugt Euch selbst von der Qualität.

Spanien

In Spanien sind die Premiumschinken von Monte Nevado zuhause. Bis zu mehreren Jahren kann der Reifeprozess an der frischen Luft dauern. Je länger der Schinken reift, desto intensiver wird sein Geschmack. Dabei reift jede Sorte „En su momento perfecto“ – bis zum perfekten Moment. Ob Serrano, Cebo de Campo oder Iberico Bellota – bei Monte Nevado findet jeder den perfekten Schinken für seinen Lifestyle. Jeder dieser Schinken von Monte Nevado wird gänzlich ohne Zusatzstoffe hergestellt. Es benötigt nur Meersalz, Zeit und Liebe. Ein kurzer Überblick:


Der Monte Nevado Serrano-Schinken
• Rasse enthält 50 Prozent Duroc
• mindestens 24 Monate langsam luftgetrocknet, um sein perfektes Aroma zu entfalten
• Sehr zart, wenig Meersalz, ohne künstliche Zusatzstoffe
• Vom spanischen Landwirtschaftsministerium als bester Serrano-Schinken prämiert

Der Iberische Monte Nevado Cebo de Campo-Schinken
• Zart marmorierter 100% Ibérico Hinterschinken aus Freilaufhaltung (cebo de campo)
• vom schwarzen, iberischen Schwein
• mindestens 28 Monate gereift
• Nussiger Geschmack

Der Monte Nevado Iberico Bellota-Schinken
• 100 Prozent Iberico Züchtung, freilaufend
• Zwischen November und März ernähren sie sich in den Dehesa-Eichenwäldern ausschließlich von Eicheln und Gras
• Nussiger, leicht süßlicher Geschmack, feine Marmorierung und tiefrote Farbe
• Reifezeit von mindestens 42 Monaten

Wer die Wärme Spaniens spüren und damit seinen ganz eigenen perfekten Moment zaubern möchte, für den ist Monte Nevado die perfekte Wahl! Nicht umsonst bilden die Premiumschinken das Flaggschiff unserer United Hams of Europe®.

Das alles ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt aus unserem GourmetScouts Schinkensortiment. Aber wir wollen an dieser Stelle nur einen Einblick geben, was die Erzeuger und Partner in ganz Europa antreibt, uns tagtäglich hervorragende Schinkenqualität anzubieten und zu vertreiben. Auch aus der Schweiz, Österreich, Tschechien und Polen kommen so viele einzigartige Schinkenspezialitäten. Wenn Ihr also mehr Infos braucht, schaut gerne unsere anderen Blogbeiträge zum Thema „Schinken“ an oder auf unseren Social Media-Kanälen Instagram und Facebook vorbei.

Am besten fragt Ihr aber direkt einmal in Eurem gut sortierten Supermarkt nach dem Schinken, der Euch jetzt am meisten interessiert und probiert ihn mal!

Viel Spaß beim Probieren
Eure GourmetScouts