Cher Royal®-Kaninchenfleisch ist eine Delikatesse

Cher Royal®-Kaninchenfleisch ist eine Delikatesse

Woran denkt Ihr, wenn Ihr an gutes Fleisch denkt? Japanisches Wagyu, ein richtig gutes Rindersteak oder etwa Spare Ribs? Fest steht: Nur selten wird man die Antwort „Kaninchenfleisch“ hören. Kaninchenfleisch zu essen ist hierzulande im Gegensatz zu unseren Nachbarn noch nicht so geläufig. Aber genau dafür sind wir GourmetScouts ja da: Euch die Spezialitäten näherzubringen, die anderswo zurecht große Beliebtheit erfahren! Deswegen gibt’s seit dem Herbst die neuen französischen Kaninchenfleischdelikatessen von Cher Royal® in Eurem gut sortierten Supermarkt.

 

Was steckt für uns drin?

Kaninchenfleisch ist nicht nur super zart, sondern fördert auch eine ausgewogene Ernährung sowie einen normalen Cholesterinwert. Für die Fitnessfreunde sind ordentlich Proteine enthalten, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, wenig Lipide und Kalorien. Daher ist es auch gut als diätetische Kost geeignet. Außerdem halten unsere Züchter großen Abstand zu Gentechnik und suchen sich bevorzugt lokale Hersteller für ihre Futtermittel aus.

Doch wer sind sie eigentlich, diese Züchter?

„Sie“ sind Loueil & Piriot, ein französisches Familienunternehmen, welches sich seit 1906 darauf spezialisiert hat, uns die besten Kaninchenfleischrezepte auf den Teller zu zaubern – ob als ganzes Kaninchen in sechs, als halbes in drei Teile zerlegt, als Kaninchenrücken, -Keulen, -Schulter oder -Rückenfilet – für den Festtagsbraten oder das Filetstück zu den Bratkartoffeln – sie machen seit über hundert Jahren aus jedem Festtag etwas Besonderes. Dabei wird großer Wert auf Qualitätssicherung gelegt. Unabhängige Kontrollen durch eine französische Tierschutzorganisation, ordentlich Bewegungsfreiheit, Unterschlupfmöglichkeiten und die Beschränkung auf kleine Gruppen von Kaninchen sichern ein gutes und entspanntes Leben. Dabei sorgen Tageslichtquellen, der Zugang zu Nagematerial sowie hochwertige und 100 Prozent pflanzliche Futtermittel für ein gesundes und robustes Immunsystem der Tiere.

Inspiration für Euch

Kaninchenfleisch ist eine Spezialität, die man hierzulande bisher nur selten serviert bekommt. Und wenn, dann soll es natürlich auch etwas Besonderes sein. Hier kommen drei unserer Lieblings-Kaninchenfleischrezepte:

Einfach aber effizient:
Kaninchenrückenbraten nach Orloff-Art

Zutaten für vier Personen: Ihr braucht nur 2 entbeinte Kaninchenrücken, 10 Scheiben vom geräucherten Bruststück und 7 Scheiben Emmental

Zubereitung:

    • • Die beiden Kaninchenrücken auf der Hautseite auf einem Schneidebrett auslegen. Weit öffnen.
    • • 3 Scheiben des geräucherten Bruststücks so darauflegen, dass es auf einer Höhe mit dem Rest des Kaninchenrückens ist, dann 3 Scheiben Emmentaler obendrauf.
    • • Braten so aufrollen, dass das Ganze gut verschlossen ist.
    • • Braten mit 2 Scheiben geräucherter Brust umwickeln, um die Enden zu schließen.
    • • Eine halbe Scheibe längs geschnittenen Emmentaler auf den Braten legen.
    • • 45 Minuten bei 180°C im Ofen bei Umluft backen.

Wenn’s deftig werden soll:
Gekochte Kaninchenkeulen mit weißen Bohnen und Speck

Zutaten für vier Personen: 4 Cher Royal®-Kaninchenkeulen, 300 g getrocknete weiße Bohnen, 100 g geräucherter Speck, 1 Zwiebel, 10 cl Weißwein, 1 kleines Glas Tomatenmark, bouquet garni

Zubereitung:

    • • Die weißen Bohnen am Vortag in eine große Schüssel mit kaltem Wasser legen und abdecken
    • • Am nächsten Tag Bohnen abtropfen lassen und abwaschen. Blanchieren durch 10-minütiges Kochen in heißem Wasser. Anschließend abtropfen lassen.
    • • Speckstreifen im Schmortopf anbraten, anschließend auf einen Teller geben.
    • • Im selben Topf die in feine Streifen geschnittene Zwiebel goldbraun anbraten und die Kaninchenkeulen hinzufügen. Von allen Seiten anbraten und anschließend salzen.
    • • Mit Weißwein ablöschen. Tomatenmark und Bohnen hinzugeben. Mit Wasser aufgießen. Mit bouquet garni verfeinern und Deckel schließen.
    • • Bei schwacher Hitze etwa 1 Stunde und 45 Minuten köcheln lassen: Die weißen Bohnen müssen weich sein.
    • • Heiß servieren.

Auch beim Frühstück ein Highlight:
Kaninchen auf Avocado-Toast

Zutaten: Zwei Schalen Cher Royal®-Kaninchenfilets, 8 Radieschen, 1 rote Zwiebel, 2 Avocados, 1 gelbe Zitrone, 2 TL Pesto, 250 g Schafskäse, 4 Scheiben Brot mit getrockneten Früchten oder Samen, ein paar Blätter Thymian, ein paar Blätter Basilikum

Zubereitung:

    • • Radieschen und Zwiebel in Ringe schneiden. Avocado schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
    • • Kaninchenfilets in einer Pfanne mit einem Schuss Olivenöl 10 Minuten lang braten, bis sie zart und goldbraun sind.
    • • Pesto und das Brousse mischen. Brotscheiben toasten und mit dem Brousse beschmieren. Beliebig mit Filetstücken, Avocado, Radieschen, Zwiebeln, Thymianblättern und Basilikum belegen. Salzen, pfeffern und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Und jetzt wünschen wir Euch viel Spaß beim Ausprobieren!

Herzliche Grüße
Eure GourmetScouts

Wir wollen mit unserer Meatember®-Aktionskampagne darauf aufmerksam machen, welche Merkmale gutes Fleisch hat und welchen Beitrag es für unsere Gesellschaft leistet. Mehr Infos gibt’s auf meatember.de.