Wer es schon getestet hat, wird bestätigen können: Färsenfleisch ist etwas richtig Feines! Und genau deswegen waren wir auch Feuer und Flamme, Pyrina in den Kreis unserer exklusiven Markenfleischprogramme aufzunehmen. Mal ganz abgesehen davon, dass Färsenfleisch geschmacklich etwas Besonderes ist, kommen wir hier nicht davon, ohne über die atemberaubende Kulisse in den Bergen der Pyrenäen zu sprechen, in denen die Färsen leben.
Qualität und Tradition vereint
Wie so oft gehen diese beiden Faktoren Hand in Hand: Wir beziehen das Bio-Fleisch von einem Familienunternehmen dreier Brüder aus dem ca. 1.800-Einwohner-Örtchen Ribes de Freser in den katalonischen Pyrenäen. Die Tiere leben auf den weitläufigen Bergwiesen in wunderschöner Umgebung und ernähren sich ausschließlich von Muttermilch, Gras und Bio-Futter. Dabei wird gänzlich auf chemische Düngemittel, Pestizide und Antibiotika verzichtet. Am Ende ergibt das die exzellente Haltungsform 4 der Initiative Tierwohl und einen wundervollen Geschmack!
Färsenfleisch? Etwas für echte Gourmets!
Da Färsenfleisch sicherlich nicht bei allen Lesern große Bekanntheit genießt, gibt’s hier die wichtigsten Infos im Schnelldurchlauf: Bei Färsen handelt es sich um weibliche Rinder, die noch nicht gekalbt haben. In manchen Regionen spricht man daher auch von Kalbinnen. Sie wachsen langsamer und erreichen ein niedrigeres Schlachtgewicht als beispielsweise Jungbullen, weswegen die Zucht von Färsen für die Bauern weniger ertragreich ist und man dieses Fleisch seltener im Handel findet. Wenn man allerdings doch mal so ein Stück Färsenfleisch in die Hände bekommt, kann man sich glücklich schätzen und sich auf einen gaaanz besonderen Genussmoment freuen! Denn das Besondere am Färsenfleisch ist die gleichmäßige Verteilung des intramuskulären Fettes. Fett dient als Geschmacksträger – je regelmäßiger die Marmorierung, desto besser und aromatischer ist auch die Verzehrqualität. Außerdem bleibt es saftig und zart, denn Feuchtigkeit geht bei der Zubereitung teilweise verloren, Fett hingegen nicht. Daher ist das Fleisch auch besonders geeignet für Dry Aging-Freunde!
Was wir draus machen
Und was kommt am Ende dabei heraus? Eine Produktvielfalt, die man so vielleicht nicht erwartet hätte: Es gibt viele Möglichkeiten, Färsenfleisch auf den Teller zu zaubern. Unser Sortiment im SB-Bereich umfasst zunächst: Bio Färsen Roastbeef, Bio Färsen Entrecôte, Bio Färsen Filet, Bio Färsen Steakhüfte, Bio Färsen Steakburger Patty, Bio Färsen Gulasch und Bio Färsen Rouladen. Letztere sollten vor allem interessant für Euren winterlichen Schmaus mit der Familie sein. 😉
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure GourmetScouts